Ein freier Nachbau der funkgesteuerten Kultuhr ACS-77 *** die ACS-77 Retro auf Europa-Karte *** |
||
|
||
|
||
Entwurf der doppelseitigen
Leiterkarte im CAD-System. |
||
|
||
Voransicht der bestückten Karte im
CAD-System. |
||
|
||
Die fertige, durchkontaktierte
Leiterkarte. |
||
|
||
Die fertig bestückte Karte von
vorne und hinten (kleines Bild). |
||
|
||
Laufende Uhr, eingebaut in einem matt
schwarz lackierten Abzweigkasten mit transparentem Deckel und glatten Wänden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Funkuhren wird beim ACS-77 die Zeitanzeige zu
jeder Minute neu synchronisiert (permanenter Empfang). |
||
|
||
Die aktive Antenne für den Empfang
des Senders DCF77 befindet sich in einem separaten Gehäuse. |
||
|
||
Die Trennzeichen zwischen Stunde,
Minute und Sekunde blinken im Takt des DCF77 Zeitzeichens, die beiden Punkte
in der Sekundenanzeige signalisieren eine Empfangsstörung, in diesem Fall
läuft die Uhr auf Quarzbasis weiter. |
||
|
||
Dank des CMOS-Aufbaus und der
hocheffizienten LED-Anzeige reicht zur Stromversorgung ein USB Anschluss des
PCs oder ein entsprechendes Steckernetzteil. Die Leistungsaufnahme beträgt
nur ca. 0,35 Watt (5V x ca.70mA). |
||
|
||
Größenvergleich zum Original |
||
|
||
|
||
Die Stückliste der ACS-77 Retro. |